Der Ladepumpenthermostat für DeDietrich CBI Holzvergaser (S0053) schließt bei Erreichen einer Kesseltemperatur von 90°C den Stromkreis zur Ladepumpe (meist Laddomat), wenn diese zuvor durch eine Fehlstellung des Rauchgasthermostaten abgeschaltet wurde. Somit wird sichergestellt, dass der Kessel nicht überhitzt. Beachten Sie den Entlüftungshinweis, da es sonst zur Verschiebung des Schaltpunktes kommen kann.
Unsere Servicetechniker geben Ihnen dazu gern telefonisch Auskunft.
Der Ladepumpenthermostat für den ATMOS D15 Festbrennstoffkessel dient zum Einschalten der Ladepumpe des Heizkessels. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird der Stromkreis geschlossen und die Pumpe beginnt die Wärme aus dem Kessel in Richtung Pufferspeicher zu transportieren. Nachdem der Puffer geladen wurde und der Kessel abgeschalten hat, läuft die Pumpe bis zur Unterschreitung der am Ladepumpenthermostat eingestellten Solltemperatur weiter. Die Einschalttemperatur sollte ca. 70°C betragen.
Da der Ladepumpenthermostat keine “°C” Markierung hat, muss zur genauen Justierung der Thermostat vor dem Kesselstart auf “MAX” gestellt werden. Anschließend wird der Kessel gestartet. Beobachten Sie das Kesselthermometer. Wenn dieses 70°C anzeigt, drehen Sie langsam den Ladepumpenthermostat zurück, bis dieser schaltet (hörbares knackendes Geräusch). Somit haben Sie den Thermostat auf 70°C Schalttemperatur genau einreguliert. Markieren Sie abschließend noch die Stellung des Thermostaten, damit er bei versehentlicher Verstellung wieder korrigiert werden kann.
Ladepumpenthermostat für den ATMOS D15 Art.Nr.: 709.002.3
Serviceauftrag – falls gewünscht können Sie unseren ATMOS Kundendienst zum Service beauftragen.
Downloaden Sie sich dazu das Serviceformular uns schicken es uns ausgefüllt
per Mail an: info@atmos-zentrallager.de
per Fax an: 034244-5946-20
per Post an: ATMOS Zentrallager GmbH – Torgauer Str. 10-14 – 04862 Mockrehna
Download des Serviceauftrages
Sie können sich auch die Explosionszeichnung der ATMOS D15 Serie downloaden:
ATMOS D15 Holzvergaser Serie Explosionszeichnu
Der Ladepumpenthermostat für den ATMOS DC15E Holzvergaser dient zum Einschalten der Ladepumpe des Heizkessels. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird der Stromkreis geschlossen und die Pumpe beginnt die Wärme aus dem Kessel in Richtung Pufferspeicher zu transportieren. Nachdem der Puffer geladen wurde und der Kessel abgeschalten hat, läuft die Pumpe bis zur Unterschreitung der am Ladepumpenthermostat eingestellten Solltemperatur weiter. Die Einschalttemperatur sollte ca. 70°C betragen.
Da der Ladepumpenthermostat keine “°C” Markierung hat, muss zur genauen Justierung der Thermostat vor dem Kesselstart auf “MAX” gestellt werden. Anschließend wird der Kessel gestartet. Beobachten Sie das Kesselthermometer. Wenn dieses 70°C anzeigt, drehen Sie langsam den Ladepumpenthermostat zurück, bis dieser schaltet (hörbares knackendes Geräusch). Somit haben Sie den Thermostat auf 70°C Schalttemperatur genau einreguliert. Markieren Sie abschließend noch die Stellung des Thermostaten, damit er bei versehentlicher Verstellung wieder korrigiert werden kann.
Ladepumpenthermostat für den ATMOS DC15E Art.Nr.: 709.002.3
Serviceauftrag – falls gewünscht können Sie unseren ATMOS Kundendienst zum Service beauftragen.
Downloaden Sie sich dazu das Serviceformular uns schicken es uns ausgefüllt
per Mail an: info@atmos-zentrallager.de
per Fax an: 034244-5946-20
per Post an: ATMOS Zentrallager GmbH – Torgauer Str. 10-14 – 04862 Mockrehna
Download des Serviceauftrages
Sie können sich auch die Explosionszeichnung der ATMOS DC15E Serie downloaden:
ATMOS DC15E Holzvergaser Serie Explosionszeichnung
Der Ladepumpenthermostat für Sieger FBV Holzvergaser (S0053) schließt bei Erreichen einer Kesseltemperatur von 90°C den Stromkreis zur Ladepumpe (meist Laddomat), wenn diese zuvor durch eine Fehlstellung des Rauchgasthermostaten abgeschaltet wurde. Somit wird sichergestellt, dass der Kessel nicht überhitzt. Beachten Sie den Entlüftungshinweis, da es sonst zur Verschiebung des Schaltpunktes kommen kann.
Unsere Servicetechniker geben Ihnen dazu gern telefonisch Auskunft.
Der Ladepumpenthermostat für Wolf BVG Holzvergaser (S0053) schließt bei Erreichen einer Kesseltemperatur von 90°C den Stromkreis zur Ladepumpe (meist Laddomat), wenn diese zuvor durch eine Fehlstellung des Rauchgasthermostaten abgeschaltet wurde. Somit wird sichergestellt, dass der Kessel nicht überhitzt. Beachten Sie den Entlüftungshinweis, da es sonst zur Verschiebung des Schaltpunktes kommen kann.
Unsere Servicetechniker geben Ihnen dazu gern telefonisch Auskunft.
Die liegende Keramikplatte für ATMOS D15 Festbrennstoffkessel ist links und rechts neben dem Gussrost verbaut. Der Einbau bzw. Austausch der Platten gestaltet sich sehr einfach, da sie nur in den Kessel gesetzt werden, ohne sie dabei zusätzlich zu fixieren. Beachten Sie bei Ihrer Anfrage bitte, dass 2 liegende Platten pro Kessel benötigt werden – die Artikelnummer bezieht sich aber nur auf 1 Stück. Gern steht Ihne unser ATMOS Werkskundendienst für Rückfragen unter 034244-5946-16 zur Verfügung.
liegende Keramikplatte für ATMOS D15 – Art. Nr. 705.003.4
Die liegende Keramikplatte für ATMOS Pelletkessel ist direkt neben dem Gussrost unmittelbar unter dem Pelletbrenner platziert. Ihre Position im Kessel kann wahlweise auf der rechten oder linken Seite sein, je nachdem, von welcher Seite der Pelletbrenner an den Kessel montiert wird. Der Einbau bzw. Austausch der Platte gestaltet sich sehr einfach, da sie nur in den Kessel gesetzt wird, ohne sie dabei zusätzlich zu fixieren. Je nach Kesseltyp gibt es die liegende Keramikplatte in unterschiedlichen Ausführungen. Beachten Sie bei Ihrer Anfrage bitte, dass ab dem P30 – 2 liegende Platten pro Kessel benötigt werden – die Artikelnummer bezieht sich aber nur auf 1 Stück. Gern steht Ihne unser ATMOS Werkskundendienst für Rückfragen unter 034244-5946-16 zur Verfügung.
liegende Keramikplatte für ATMOS Pelletkessel
1x Art. Nr. 705.003.4 – passend für P15, P20, D15P, D20P
2x Art.Nr. 705.003.7 – passend für P30, P40, D30P, D40P
2x Art.Nr. 705.004.3 – passend für P50, D45P
Serviceauftrag – falls gewünscht können Sie unseren ATMOS Kundendienst zum Service beauftragen.
Downloaden Sie sich dazu das Serviceformular uns schicken es uns ausgefüllt
per Mail an: info@atmos-zentrallager.de
per Fax an: 034244-5946-20
per Post an: ATMOS Zentrallager GmbH – Torgauer Str. 10-14 – 04862 Mockrehna
Download des Serviceauftrages
Sie können sich auch die Explosionszeichnung der ATMOS DP Pelletkessel Serie downloaden:
ATMOS DP Pelletkessel Serie Explosionszeichnung
Der Lüftermotor für ATMOS DP Pelletkessel mit der Typenbezeichnung Typ UCJ4C52 wird ohne Stahlplatte und Lüfterrad geliefert. Wir empfehlen beim Austausch auch zugleich den Kondensator mit zu wechseln (Beachten Sie den unteren Hinweis). Bestellen Sie ebenfalls die erforderlichen Lüfterdichtungen mit.
Die Welle des Lüfters hat ein Linksgewinde!!! – Beachten Sie das beim Wechseln des Lüfterrades, da Sie sonst das Gewinde des Lüftermotors abreissen. Gern geben Ihnen unsere Kundendiensttechniker weitere Auskunft: Tel. 034244-5946-16.
Falls der Lüftermotor beim Einschalten nicht von allein anläuft und nur ein brummendes Geräusch macht, versuchen Sie ihn mit einem kleinen Schraubenzieher von außen anzudrehen. Falls das gelingt, handelt es sich nicht um einen Schaden des Lüftermotors, sondern um einen defekten Kondensator. Dieses Bauteil befindet sich unter der oberen Abdeckung und geht leicht zu wechseln. Wenn Sie den Kondensator in der Explosionszeichnung aufrufen, finden Sie auf dieser Seite ein Video, welches zeigt, wie Sie beim Austausch vorgehen müssen.
Lüftermotor für ATMOS DP Pelletkessel Art.Nr 709.013.1
– passend für P15,P20, P30, P40, P50, D15P, D20P, D30P, D40P und D45P
Serviceauftrag – falls gewünscht können Sie unseren ATMOS Kundendienst zum Service beauftragen.
Downloaden Sie sich dazu das Serviceformular uns schicken es uns ausgefüllt
per Mail an: info@atmos-zentrallager.de
per Fax an: 034244-5946-20
per Post an: ATMOS Zentrallager GmbH – Torgauer Str. 10-14 – 04862 Mockrehna
Sie können sich auch die Explosionszeichnung der ATMOS DP Pelletkessel Serie downloaden:
ATMOS DP Pelletkessel Serie Explosionszeichnung
Der Lüftermotor für ATMOS GS Holzvergaser mit der Typenbezeichnung Typ UCJ4C52 wird ohne Stahlplatte und Lüfterrad geliefert. Wir empfehlen beim Austausch auch zugleich den Kondensator mit zu wechseln (Beachten Sie den unteren Hinweis). Bestellen Sie ebenfalls die erforderlichen Lüfterdichtungen mit.
Die Welle des Lüfters hat ein Linksgewinde!!! – Beachten Sie das beim Wechseln des Lüfterrades, da Sie sonst das Gewinde des Lüftermotors abreissen. Gern geben Ihnen unsere Kundendiensttechniker weitere Auskunft: Tel. 034244-5946-16.
Falls der Lüftermotor beim Einschalten durch den Rauchgasthermostat nicht von allein anläuft und nur ein brummendes Geräusch macht, versuchen Sie ihn mit einem kleinen Schraubenzieher von außen anzudrehen. Falls das gelingt, handelt es sich nicht um einen Schaden des Lüftermotors, sondern um einen defekten Kondensator. Dieses Bauteil befindet sich unter der oberen Abdeckung und geht leicht zu wechseln. Wenn Sie den Kondensator in der Explosionszeichnung aufrufen, finden Sie auf dieser Seite ein Video, welches zeigt, wie Sie beim Austausch vorgehen müssen.
Lüftermotor für ATMOS GS Holzvergaser Art.Nr 709.013.1
– passend für DC20GS, DC25GS, DC32GS, DC40GS
Serviceauftrag – falls gewünscht können Sie unseren ATMOS Kundendienst zum Service beauftragen.
Downloaden Sie sich dazu das Serviceformular uns schicken es uns ausgefüllt
per Mail an: info@atmos-zentrallager.de
per Fax an: 034244-5946-20
per Post an: ATMOS Zentrallager GmbH – Torgauer Str. 10-14 – 04862 Mockrehna
Download des Serviceauftrages
Sie können sich auch die Explosionszeichnung der ATMOS GS Serie downloaden:
GS Explosionszeichnung