Befindet sich das Hauptpelletlager nicht in einem Nebenraum, aus dem die Pellets per Schnecke oder Raumaustragungsschnecke gefördert werden können, bieten wir als Lösung die pneumatische Ansaugung an. Mit dieser können aus maximal 15m Entfernung die Pellets aus dem Hauptlagerraum oder Textilsilo in die ATMOS Ansaugstation gefördert werden, aus der sie dann weiterhin mit einer Dosierförderschnecke dem Pelletbrenner zugeführt werden. Es gibt Ansaugsysteme, die im festen Intervall die Ansaugung ausführen, unabhängig ob Sommer oder Winterbetrieb. Da der Saugbetrieb akustisch mit einem Staubsauger zu vergleichen ist, sollte dies jedoch so selten wie möglich passieren. Das ATMOS BasicOne Ansaugsystem arbeitet deshalb bedarfsabhängig, d.h. nur wenn ein bestimmtes Niveau in der Station unterschritten ist, startet die pneumatische Ansaugung. Das System besteht neben der Saugeinheit zugleich aus einem 250 Liter Zwischenbehälter und lässt sich bei allen ATMOS Pelletkesseln einsetzen. Für die förderfähigen blaugrauen GSP Kombikessel ist das System auch in blau erhältlich. Für den ab 2017 erhältlichen ATMOS PX20 Pelletkessel kann die BasicOne in der Ausführung ohne Zwischenbehälter ebenfalls nachgerüstet werden.
Artikel | Farbe | Art.Nr. |
BasicOne – inkl. 240 Liter Zwischenbehälter | rot | 02.06.15 |
BasicOne – inkl. 240 Liter Zwischenbehälter | blau | 02.06.17 |
BasicOne – ohne Zwischenbehälter | rot | 02.06.08 |
BasicOne – ohne Zwischenbehälter | blau | 02.06.09 |
antistatischer Ansaugschlauch 12,5m – DN50 | – | 02.06.21 |
antistatischer Ansaugschlauch 25,0m – DN50 | – | 02.06.23 |
Bei der Planung unserer ATMOS Ansaugung (Bezeichnung BasicOne oder APS250) muss dringend berücksichtigt werden, dass der Aufstellungsraum eine Mindesthöhe von 2,25 m hat, damit sich das Oberteil (die Ansaugmotor- und Fülltrichtereinheit) nach oben herausnehmen lässt.
Da der Trichter und das Paddel relativ weit in den Behälter einmünden, ist eine Raumhöhe von 2,25 m für eine unkomplizierte Demontage erforderlich.
Auf den Bildern haben wir neben der erforderlichen Raumhöhe auch gleich noch die weiteren Anschlussmaße und Gesamtabmessungen der ATMOS Ansaugung dargestellt.
Wozu die Ansaugung demontieren?
Die Motor- und Trichtereinheit ist wartungsfrei. Es ist aber ratsam, in regelmäßigen Abständen (aller 1–2 Jahre) das Silo komplett zu entleeren, um alle Mehlanteile zu entfernen. Es besteht zwar auch durch die kleine Handöffnung dazu die Möglichkeit – einfacher ist es aber den Behälter durch Umkippen zu entleeren.
Die einfachste und preiswerteste Möglichkeit der Ansaugung aus einem Lagerraum erfolgt über einzelne Ansaugsonden. Diese können an den 2- oder 3-fach ATMOS – Saugbahnhof angeschlossen werden, um dem Betreiber ein schnelles und einfaches Wechseln der Ansaugstelle zu ermöglichen.
Artikel | Artikel | Art.Nr. |
Ansaugsonde für bauseitiges Pelletlager | 02.06.20 | |
2 fach Saugbahnhof | 02.06.32 | |
3 fach Saugbahnhof | 02.06.33 | |
antistatischer Ansaugschlauch 12,5m – DN50 | 02.06.21 | |
antistatischer Ansaugschlauch 25,0m – DN50 | 02.06.23 |
Der Sonnen-Pellet Maulwurf bietet sich bei bauseitigen Lagerräumen an, welche eine maximale Grundfläche von 2,5 x 2,5 m und eine Höhe von 1,8 bis 2,5m besitzen.
In Verbindung mit unserer BASIC ONE Sauganlage wird eine zuverlässige und schonende Beförderung der Holzpellets gewährleistet, da die Entnahme der Pellets stets von oben erfolgt.
Artikel | Art.Nr. |
Maulwurf Classic HZ Set | 02.06.82 |
Vorteile:
● platzsparend
● materialschonend
● kostensenkend
● wartungs- und montagefreundlich
Lieferumfang:
● Maulwurf mit 230 V Antrieb
● 5m flexibler, antistatischer Saugschlauch
mit Gummikabel
● Wanddurchführung mit 2 Anschlüssen
Saug- und Rückluftschlauch DN 50
● inkl.manueller Hebevorichtung mit Zugseil
und Handgriff
● kompletter Satz Kleinteile und Montage-
zubehör
Bedienungsanleitung ATMOS BasicOne Ansaugsystem | deutsch | Download | |
Bedienungsanleitung Maulwurfsystem | deutsch | Download |