Blechsilo

ATMOS Pelletlagerung im Blechsilo

Blechsilo

Wer sich für eine Pelletheizung entscheidet, steht schnell vor der nächsten Frage: „Wie lagere ich eigentlich meine Pellets – und wie kommen sie ins Haus?“

Die meisten denken zuerst an lose Pellets, die per Schlauch ins Lager eingeblasen werden. Klingt bequem, hat aber Haken:

Nachteile von loser Ware:

Man ist vom regionalen Anbieter abhängig, denn Lieferungen aus der Ferne sind wegen hoher Transportkosten oft unrentabel. Und das heißt: Schwankende Preise & Lieferzuverlässigkeit. Zudem braucht man ein großes Pelletlager (Raum oder Gewebesilo), wo die Pellets gelagert werden können.


Sackware – oft die clevere Alternative!Pellets Sackware Atmos

Immer mehr Betreiber setzen deshalb auf Pellets in Säcken:
15 kg oder 25 kg – bequem gelagert, leicht nachgefüllt.

Vorteile:

  1. Unabhängig vom regionalen Anbieter – bessere Preis- und Qualitätswahl
  2. Pellets gibt’s im Baumarkt, Brennstoffhandel oder direkt bei uns: Pelletangebot anfordern
  3. Kein großer Lagerraum nötig – deutlich platzsparender
  4. Kann auch selbst abgeholt werden = spart Frachtkosten

Und das Argument „Sackware ist teurer“?
Nicht unbedingt! Viele Händler beziehen direkt beim Hersteller – mit top Preis-Leistung.

Platzsparend, clever & einfach befüllt: Das ATMOS Blech-Pelletsilo

Wer auf Sackware setzt, braucht ein Silo, das sich einfach befüllen lässt – und genau dafür sind unsere ATMOS Blechsilos gemacht!

Was macht sie so besonders?

  1. Nur 1,25 m hoch – also perfekt zum händischen Befüllen mit 15- oder 25-kg-Säcken – ohne Heben über Kopf!

  2. Mit Schrägen im Bodenbereich, damit auch der letzte Krümel Pellets optimal entleert wird.

  3. Reinigungsöffnung integriert – zum einfachen Säubern oder auch zur Montage einer Förderschnecke (Raumaustragung).

  4. Wird vor Ort montiert – aus robusten Blechteilen, die einfach verschraubt werden. Das passt durch jede Kellertür!


Was passt rein – und wie oft muss ich das Blechsilo nachfüllen?

Nehmen wir mal das große 1000-Liter-Silo unter die Lupe:

Fassungsvermögen: ca. 660 kg Pellets = das entspricht ca. 330 Liter Heizöl

Beispielrechnung: Wer 1800 Liter Öl pro Jahr verbraucht, kommt mit dem 1000-Liter-Silo etwa 6 Füllungen im Jahr aus – also nur alle 2 Monate mal eben nachfüllen!

Klarer Vorteil: Sie bleibent flexibel, unabhängig von Einblaslieferanten, und sparen sich große Lagerräume!

Größe Farbe Art.Nr. Inhalt in kg entsp. Heizöl
250 rot 02.04.10 165 82
500 rot 02.04.20 330 165
500 blau 02.04.40 330 165
1000 rot 02.04.30 660 330

 

ATMOS Blechsilos Masstabelle

 
Atmos - Zentrallager

Messen